Der Buick-Achsschenkel ist ein wichtiger Bestandteil der komplexen Konstruktion eines Automobils und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen und Verwendungszwecke.
Seine Hauptfunktion besteht darin, die Lasten der Fahrzeugvorderseite zu übertragen und zu tragen, während es die Vorderräder um die Hauptstifte stützt und antreibt und so die Lenkung des Fahrzeugs ermöglicht. Seine Form ist komplex und konzentriert die strukturellen Eigenschaften von vier Teiletypen wie Wellen, Sätzen, Scheibenringen, Gabelrahmen usw. Es besteht hauptsächlich aus drei Hauptteilen, nämlich Stützzapfen, Flansch und Gabelrahmen.
Für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen wird für Achsschenkel üblicherweise hochfester legierter Stahl verwendet. Beispielsweise können legierte Stähle mit Chrom (Cr), Molybdän (Mo), Vanadium (V) und anderen Legierungselementen verwendet werden. Durch die Zugabe dieser Legierungselemente können Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit des Achsschenkels deutlich verbessert werden, sodass er verschiedenen Stoßbelastungen durch die Fahrbahn während der Fahrt standhält. Gleichzeitig werden die mechanischen Eigenschaften des Achsschenkels durch effiziente Wärmebehandlungsverfahren wie Abschrecken weiter optimiert, um seine Steifigkeit und Festigkeit zu erhöhen und ihn so langlebiger zu machen.
Die Konstruktion und Fertigung erfolgt mit höchster Präzision, um die Koaxialität des Hauptbolzenlochs sowie die Rechtwinkligkeit zwischen Hauptbolzenloch und innerer Stirnfläche zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für die Präzision und Flexibilität der Fahrzeuglenkung. Schon geringe Abweichungen können das Fahrverhalten und die Fahrstabilität des Fahrzeugs beeinträchtigen. Zweitens muss der Achsschenkel neben seiner Festigkeit auch eine hohe Zähigkeit aufweisen, um verschiedenen plötzlichen Stößen und Vibrationen standzuhalten und das Risiko von Schäden durch Spannungskonzentrationen zu verringern.